Häusliche intensivpflegerische Versorgung

Das eigene häusliche Umfeld verlassen zu müssen um in ein Pflegeheim umzuziehen, ist für viele Betroffene und deren Angehörige eine große Belastung. Pegasus Heimbeatmungsdienst bietet mit seiner
häuslichen Intensivbetreuung eine Alternative zum Pflegeheim. Außerklinische Intensivpflege bedeutet für uns immer einen individuelle auf die Bedürfnisse des uns anvertrauten Pflegebedürftigen und seinen Angehörigen Pflege zu planen und im Alltag umzusetzen.

Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern, den behandelnden Ärzten sowie den mit eingebunden Therapeuten finden wir ein individuell abgestimmtes Betreuungskonzept, dass Ihnen als Patient ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben außerhalb der Klinik ermöglicht.

Einen besonderen Anliegen ist es uns den Patienten vollständig oder zu mindestens teilweise vom Beatmungsgerät zu entwöhnen, Pegasus Heimbeatmungsdienst versorgt als überregional tätiger Intensivpflegedienst seit 2006 beatmungspflichtige und intensivpflegebedürftige Patienten. Wir übernehmen u.a. dabei folgende Tätigkeiten:

Heimbeatmung und Behandlungspflege

Die pflegerische Versorgung von intensivpflegebedürftigen Erwachsenen und Kindern erfordert ein hohes Maß pflegerischen Könnens. Aus diesem Grund setzen wir nur examiniertes Pflegepersonal in der Versorgung unserer Erwachsenen und Kinder ein. Im Rahmen unseres Versorgungsauftrags übernehmen wir u.a. folgende Tätigkeiten:

Überwachung Vitalfunktionen

Unsere Patientinnen und Patienten leiden in der Regel an lebensbedrohlichen oder akuten Erkrankungen. Eine intensivpflegerische Versorgung Entsprechend bedeutet das die Vitalfunktionen kontinuierlich überwacht und unterstützt werden. Wir übernehmen diese intensivmedizinische Überwachung mit Hilfe von medizintechnischen Apparaten sowie durch direkte Krankenbeobachtung.
Zu den überwachten Vitalparametern gehören:

  • der Blutdruck
  • der Venen- und Arteriendruck
  • die Sauerstoffsättigung im Blut per Pulsoxymeter
  • der CO2 Gehalt im Blut
  • die Herzaktivität des Betroffenen
  • die Körpertemperatur
  • und die Atmung.

Durch das kontinuierliche Überwachung der Vitalfunktionen können Notfälle von unseren Pflegefachkräften schnell erkannt und die entsprechenden medizinischen Hilfsmaßnahmen eingeleitet werden.

Behandlungspflege

Wir übernehmen mit unseren Fachpflegekräften die komplette behandlungs- und beatmungspflegerische Versorgung:

  • dauernde Überwachung der Beatmungs- und Vitalparameter
  • Endotracheales Absaugen
  • Pflege und Wechsel der Trachealkanüle
  • Überwachung der maschinellen invasiven oder- nicht invasiven Beatmung
  • Verabreichung von Sauerstoff
  • Verabreichung von Medikamenten
  • Wundversorgungen
  • Messung des Co2 Gehaltes sowie die Ermittlung der arteriellen Sauerstoffsätigung
  • PEG und Portversorgung im Fall einer künstlichen Ernährung

Anleitung

Sie beabsichtigen die häusliche Versorgung Ihres Angehörigen oder Partners in Zukunft teilweise oder sogar vollständig alleine zu übernehmen? Gerne unterstützen wir Sie im Rahmen unseres Pflegerückzugskonzept dabei. Schrittweise vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen damit Sie später mit den einzelnen pflegerischen Abläufe vertraut sind.

Grundpflege

Neben den behandlungspflegerischen Leistungen und der Kontrolle der Vitalparameter übernehmen wir die gesamte grundpflegerische Versorgung unserer Patienten. Die Leistungen der Grundpflege beinhalten u.a.:

Körperpflege

  • Baden
  • Waschen
  • Duschen
  • Haar- und Zahlpflege

Unterstützung bei der Mobilität

  • Aufstehen und Zu-Bett-Gehen
  • An- und Auskleiden
  • Lagern
  • Mobilisierung in den Rollstuhl z.B.
  • Hilfestellung beim Gehen und Stehen

Nahrungsaufnahme

  • Vorbereitung der Nahrung
  • Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme